Ratten bekämpfen: Fachmann erklärt wie

Ratten bekämpfen: Fachmann erklärt wie

Ratten bekämpfen: Wie wir einen Befall mit Schlagfallen bekämpfen

Um Ratten bekämpfen zu können, müssen wir uns erst mit ihnen beschäftigen. Ratten sind intelligente und anpassungsfähige Tiere, die sich hervorragend an städtische und ländliche Umgebungen anpassen können. Sie sind jedoch weit mehr als nur lästige Eindringlinge – sie stellen eine ernsthafte Bedrohung für Gesundheit und Eigentum dar.

In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Rattenbefall erkennen kannst und wie du Ratten bekämpfen kannst, in dem wir Schlagfallen einsetzen.

Um Ratten erfolgreich bekämpfen zu können, müssen sie dringend Nahrungsquellen entfernen, sonst lassen sie sich nur schwer bekämpfen.

Ratten bekämpfen: Wie erkenne ich einen Rattenbefall?

Ratten hinterlassen eindeutige Spuren, die ihre Anwesenheit verraten. Mit einem geschulten Blick können Sie schnell feststellen, ob Sie betroffen sind.

Typische Anzeichen für Ratten:

  • Kotspuren:

    • Rattenkot ist 1–2 cm lang, spindelförmig und oft entlang von Laufwegen gruppiert.
    • Typische Stellen: Vorratsräume, Keller, nahe Mülltonnen.

  • Nagespuren:

    • Schäden an Kabeln, Holz, Plastik oder sogar Beton.
    • Ratten nagen ständig, um ihre Zähne abzunutzen.

  • Schmier- und Laufwege:

    • Dunkle, fettige Streifen entlang von Wänden oder Rohren, die durch ihr Fell entstehen.

  • Bauten:

    • Oft in Erdlöchern, hinter Wänden oder in Zwischendecken.
    • Besonders in der Nähe von Lebensmittelquellen.

  • Geräusche:

    • Scharren oder Kratzen, vor allem nachts, in Wänden oder Decken.

  • Sichtungen:

    • Ratten zeigen sich gelegentlich bei Tageslicht, vor allem bei starkem Befall.
SO ekennst du einen Rattenbefall. RAtten bekämpfen, erkennen und präventiv handeln.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Ratten: Die Schlagfallen Bekämpfung

Ratten zeichnen sich durch eine ausgeprägte Vorsicht aus, die als Neophobie bezeichnet wird. Sie meiden neue Objekte in ihrer Umgebung, wie beispielsweise aufgestellte Fallen, und reagieren äußerst skeptisch auf Veränderungen in ihrem Lebensraum.

Ihr Erkundungsverhalten ist dabei geprägt von langsamen und sorgfältigen Bewegungen, bei denen sie ihre Schnauze und empfindlichen Vibrissen (Tasthaare) aktiv einsetzen, um ihre Umgebung genau wahrzunehmen.

Besonders auffällig ist, dass Ratten feste Laufwege bevorzugen und sich bevorzugt entlang von Wänden, in Ecken und in geschützten Bereichen bewegen, wo sie sich am sichersten fühlen.

Diese Verhaltensmuster sind entscheidend für eine erfolgreiche Bekämpfungsstrategie. Gib den Teieren Zeit sich an Veränderungen in ihrem Lebensraum zu gewöhnen!

Schlagfallen aufstellen und Ratten bekämpfen

Schlagfallen: Klassisch und effektiv, jedoch Vorsicht bei Kindern und Haustieren.

Bevor Schlagfallen aufgestellt werden und wir damit Ratten bekämpfen, müssen wir auf die Sicherheit von Nichtzielorganismen achten. 

Verwende ausschließlich zugriffsgeschützte Boxen in Bereichen, die zugänglich für Kinder, Haus- oder Wildtiere sind. Bedenke dabei, dass Die Boxen meist aus Kunsstoff sind und einen Geruch an sich haben, den Ratten erst einmal meiden. Bringe daher immer Geduld mit.

So gehst du vor:

  1. Erhöhte Fallenfrequenz:
    Je mehr Fallen platziert werden, desto höher die Chance erfolgreich zu werden. Bsp: in einer normalen GArage sollten mindesesten 4-6 Schlagfallen aufgestellt werden.
  2. Hochwertige Schlagfallen nutzen:
    Verwende keine Holzfallen: Klassische Holz-Schlagfallen haben oft kleine Auslöseplatten, wodurch Ratten den Köder entfernen können, ohne die Falle auszulösen.
    Empfohlene Fallen: Robuste Kunststofffallen mit großer Auslöseplatte und Metallbügel für sicheres Töten durch Genickbruch. Diese Fallen setzen wir Profis ein.
  3. Laufwege der Ratten identifizieren:
    Mache aus, wo die Ratten langlaufen. Sie richten sich mit der Zeit feste Laufwege ein, welche wir für die zügige und erfolgreiche Bekämpfung benötigen. In diesen Laufwegen platzierst du die Schlagfallen.
  4. Köderwahl:
    Ratten sind Allesfresser. Dennoch haben auch sie ein paar Vorlieben. Süßes mögen gern und daher funktioniert Nutella ziemlich gut. Doch bei der Köderauswahl gibt es keine Standartlösung. Es gilt: finde heraus welcher Köder funktioniert. Schinken, Thunfisch oder Mango sind bewährte Alternativköder.
  5. Zeitfenster geben:
    Um mit Schlagfallen Ratten bekämpfen zu wollen, musst du den Tieren Zeit geben. 
    Nachdem wir die Köderwahl getroffen haben, füttern wir die Tiere damit an. Das heisst du musst die Schlagfallen im ungespannten Zustand beköderung und das für mindestens drei bis fünf Tage, nach Sie den Köder angenommen haben.
    Nun fühlen sich die Ratten sicher und nehmen diese Köderstellen als Nahrungsquelle wahr. 
    Jetzt ist der Moment gekommen, dass du alle Schlagfallen gleichzeitig in den gespannten Zustand bringst. 
  6. Regelmäßiger Kontrolle:
    Kontrolliere die Fallen mindestens einmal am Tag. Vormittags ist der beste Zeitpunkt dafür, denn Rattten sind Dämmerungsaktiv und agieren meistens abends bis morgens.
    Sobald du eine Ratte gefangen hast, enstorgst du das Tier umgehend, da sonst andere aus dem Rudel die Stationen als Gefahr wahrnehmen und deine Bekämpfung wirkungslos wird.
    Es gilt: Keine Verwehsung dulden und schnelle Kadaverentsorgung. So merken die anderen nicht, dass hier etwas nicht stimmt.
Hochwertige Rattenschlagfalle aus Kunststoff mit großer Auslöseplatte.

Ratten bekämpfen: Dauer der Maßnahme

Zur Dauer kkönnen wir dir nichts genaues sagen. Das hängt davon ab, wie groß der Befall ist und wie sehr du dich an diese Anleitung hälst. Bedenke, dass eine Schlagfallen Maßname nicht immer funktioniert. Es gibt Situationen bei denen wir auf Giftköder zurückgreifen müssen.

DIe Giftködermaßnahme ist nochmal etwas anderes und funktioniert oft zuverlässiger. Doch sie ist auch gefährlicher, denn es wedren Gefahrstoffe eingesetzt. 

Ob Schlagfallen oder Giftköder. Ratten bekämpfen wir immer mit höchster Vorsicht.

Rattenbekämpfung: Vergleich zwischen Giftködern und Schlagfallen zur effektiven Schädlingsbekämpfung

Ratten bekämpfen: Profi oder Selbstanwendung?

Wir Profis verwenden meisten zur klassishen Rattenbekämpfung das Giftköderverfahren. Aber warum?

Bei fachgerechter und strategischer Behandlung können wir unseren Kunden einfach die Arbeit abnehmen ohne, dass die Maßnhame täglich überwacht werden muss.

Schlagfallen: mindestens tägliche Kontrolle
Giftköder: Kontrolle alle 3 bis 7 Tage

Die Schlagfallenbekämpfung ist dementsprechend um ein vielfaches teurer als die Giftköderbekämpfung.

Jetzt kontatieren und Ratten bekämpfen lassen!

Professionelle Rattenbekämpfung in Münster, Coesfeld und Borken

Hast du Probleme mit Ratten? Wir helfen dir! Mit professioneller Schädlingsbekämpfung in Münster, Coesfeld und Borken bieten wir dir schnelle und zuverlässige Lösungen. Wir sorgen dafür, dass du dich wieder wohlfühlen kannst. Egal, ob es um einen akuten Befall oder präventive Maßnahmen geht: Wir stehen dir mit Erfahrung und modernster Technik zur Seite. Melde dich bei uns, und wir kümmern uns um dein Rattenproblem!

Hier gelangst zu Wikipedia um dich etwas mehr über Ratten zu informieren.

Rückrufbitte

Tragen Sie bitte Ihre Daten ein um zu wissen wie wir Sie erreichen sollen: